Systemische Familienberatung

Systemische Familienberatung in Hannover & Online

Findet als Familie wieder zu Vertrauen, Verständnis und Zusammenhalt zurück.

Die systemische Familienberatung hilft euch, wieder ehrlich miteinander zu sprechen, Konflikte zu überwinden und eure Familien- und Geschwisterbeziehungen nachhaltig positiv zu verändern.

Familienbeziehungen gehören zu den stärksten Bindungen, die wir im Leben erleben – und gleichzeitig zu den komplexesten. Zwischen Eltern und erwachsenen Kindern oder in Geschwisterbeziehungen entsteht im Laufe der Zeit oft ein Geflecht aus Erwartungen, unausgesprochenen Gefühlen und alten Verletzungen. Was früher selbstverständlich war, fühlt sich plötzlich angespannt, fremd oder belastend an. Gespräche geraten ins Stocken, Nähe weicht Missverständnissen, und der Kontakt kann brüchig werden oder ganz abbrechen.

In solchen Momenten kann es hilfreich sein, sich professionelle Unterstützung zu holen, um die eigene Rolle im Familiensystem besser zu verstehen und wieder in einen echten, respektvollen Austausch zu kommen. Die systemische Familienberatung bietet Raum für genau diesen Prozess: einen Ort, an dem alle Beteiligten gehört werden, Klarheit entsteht und ein neuer Umgang miteinander möglich wird.

Wann ist eine Familien- oder Geschwisterberatung sinnvoll?

Auch stabile Familien geraten an Grenzen, wenn sich Lebensrealitäten verändern und der vertraute Umgang nicht mehr trägt. Übergänge wie das Erwachsenwerden der Kinder, die Pflegebedürftigkeit der Eltern oder der Verlust eines Familienmitglieds bringen oft Spannungen mit sich, die schwer greifbar sind. Gleichzeitig wird sichtbar, wie viel Unausgesprochenes über Jahre – manchmal Jahrzehnte – mitgetragen wurde.

Gerade unter Geschwistern entstehen Konflikte, wenn unterschiedliche Lebenswege, alte Konkurrenzmuster oder unausgesprochene Konflikte das Miteinander belasten. 

Eine Familienberatung ist dann hilfreich, wenn Gespräche festgefahren sind, obwohl alle Beteiligten sich nach Klärung oder Versöhnung sehnen. Auch bei Kontaktabbrüchen oder langanhaltenden Spannungen zwischen Geschwistern kann eine Geschwisterberatung neue Möglichkeiten eröffnen, einander wieder zu begegnen.

Manchmal genügt ein Impuls an der richtigen Stelle, um das gesamte Beziehungssystem in Bewegung zu bringen.

Kommen euch diese Themen bekannt vor?

    • Belastete Beziehungen zwischen Eltern und erwachsenen Kindern.

    • Ungelöste Konflikte und Schwierigkeiten, sich auf Augenhöhe zu begegnen.

    • Spannungen durch Patchwork-Konstellationen und neue Partnerschaften.

    • Kommunikationsprobleme und alte Verletzungen, die immer wieder aufflammen.

    • Ein Gefühl von Pflicht statt echter Verbindung.

    Erlebt ihr als Geschwister folgende Herausforderungen?

     

    • Festgefahrene Rollenbilder, die seit der Kindheit nachwirken.
    • Konkurrenz, Vergleich oder ein unterschwelliger Wettstreit.
    • Unterschiedliche Lebensentwürfe und daraus entstehende Entfremdung.
    • Unstimmigkeiten bei der Organisation familiärer Aufgaben.
    • Kontaktabbrüche oder schwelende Spannungen.
    • Der Wunsch, sich als Erwachsene neu und ehrlich zu begegnen.

    Was eine Familien- oder Geschwisterberatung bewirken kann

    Eine systemische Familienberatung kann neue Dynamik in festgefahrene Beziehungen bringen. Sie eröffnet einen Raum, in dem jede Perspektive gehört wird – ohne Schuldzuweisung, aber mit dem Wunsch, einander wirklich zu verstehen.

    Die Beratung kann helfen, dass ihr …

    Worte für das findet, was lange unausgesprochen geblieben ist.
    den anderen wieder als Mensch wahrnehmt und nicht nur als Rolle innerhalb der Familie.
    euch aus alten Erwartungen lösen könnt.
    Wege entdeckt, wie auch bei schwierigen Themen ein konstruktiver Umgang möglich wird.
    mehr Ruhe und Orientierung im familiären Miteinander gewinnt.
    Anja Dausend Beziehungsberatung Hannover und Online

    Wie wir zusammen arbeiten

    In der Familien- und Geschwisterberatung biete ich euch einen geschützten Rahmen, in dem jede Stimme gehört wird und alle Beteiligten die Möglichkeit haben, ihre Sichtweise einzubringen. Zu Beginn klären wir gemeinsam, worum es gehen soll und welches Anliegen euch in die Beratung geführt hat. Dabei geht es nicht nur um konkrete Konflikte, sondern auch um das Bedürfnis, als Familie oder Geschwister wieder in einen ehrlichen Kontakt zu kommen.

    Ich arbeite mit einem systemischen Ansatz, der den Blick auf die Dynamiken innerhalb eures Beziehungssystems richtet. Wir schauen gemeinsam darauf, welche Muster sich wiederholen, wo Missverständnisse entstehen und welche Ressourcen bereits vorhanden sind. Mithilfe gezielter Fragen, visualisierender Methoden oder gemeinsamer Reflexion entsteht ein Raum, in dem neue Perspektiven möglich werden. Ziel ist nicht, Vergangenes zu bewerten, sondern einen Weg zu finden, wie ihr als Familie heute wieder miteinander in Beziehung treten könnt – auf eine Weise, die für alle stimmig ist.

    Mein Anliegen ist es, euch auf diesem Weg aufmerksam, klar und zugewandt zu begleiten und dabei eine Atmosphäre zu schaffen, in der echtes Zuhören und Veränderung möglich werden.

    Ablauf und Rahmenbedingungen

    Erstgespräch

    15 Minuten, kostenfrei

    Vor der ersten Sitzung biete ich euch ein kurzes Kennenlerngespräch an. Dabei geht es darum, ein erstes Gefühl füreinander zu bekommen und gemeinsam zu schauen, ob mein Angebot zu euch passt.

    Kosten für eine Sitzung

    90-120 Minuten, 180-240 € (inkl. MwSt.)

    Die Zahlung erfolgt entweder bar am Ende der Sitzung oder bequem per Überweisung nach Erhalt der Rechnung.

    Wenn eine Sitzung weniger als 24 Stunden vorher abgesagt wird, behalte ich mir vor, den Termin in Rechnung zu stellen.

    Location

    Vor Ort oder Online

    Ihr könnt wählen, ob ihr online teilnehmen möchtet oder lieber in meine Räume in Hannover kommt:

    Schaufelder Straße 18
    30167 Hannover

    Wenn ihr intensiver an einem Thema arbeiten möchtet, biete ich zusätzlich ganztägige Formate an. Ein Intensivtag eignet sich besonders für akute Krisen oder wenn ihr in kurzer Zeit nachhaltige Veränderungen anstoßen wollt. Mehr Informationen zum Intensivtag >

    Kontakt & FAQ

    Hier beantworte ich häufige Fragen zur systemischen Familienberatung. Wenn ihr unsicher seid, ob meine Beratung das Richtige für euch ist, meldet euch gern.

    Mit dem Absenden des Formulars erkläre ich mich mit der Verarbeitung meiner Daten gemäß der Datenschutzerklärung einverstanden.

    Was ist systemische Beratung?

    Systemische Familienberatung betrachtet nicht einzelne Personen isoliert, sondern immer das Zusammenspiel im gesamten Beziehungssystem. Das bedeutet: Wir schauen gemeinsam auf die Muster, Dynamiken und Rollen, die zwischen euch wirken – oft unbewusst, aber mit großer Wirkung. Ziel ist es nicht, Schuldige zu finden, sondern ein tieferes Verständnis für das Miteinander zu entwickeln und neue Handlungsmöglichkeiten zu erschließen.

    Für wen ist eine Geschwisterberatung sinnvoll?

    Eine Geschwisterberatung kann hilfreich sein, wenn Spannungen, Kontaktabbrüche oder alte Rollenmuster das Miteinander belasten. Sie richtet sich an erwachsene Geschwister, die den Wunsch haben, ihre Beziehung zu klären, sich auf Augenhöhe zu begegnen und wieder miteinander in Kontakt zu kommen, auch wenn es vorher über Jahre Distanz oder Konflikte gab.

    Was, wenn meine Familie nicht mitmachen möchte?

    Das kommt häufiger vor, als viele denken. Auch wenn nicht alle mit zur Beratung kommen möchten, kann schon eine Einzelperson viel in Bewegung bringen. Du kannst mit einer Einzelberatung starten, in der du deine Rolle im Familiensystem reflektierst, deine Bedürfnisse klärst und Handlungsspielräume findest, die unabhängig von der Beteiligung der anderen wirken. Oft entsteht durch diese Veränderung neue Offenheit im System und manchmal auch die Bereitschaft, später doch gemeinsam zu arbeiten.

    Wie viele Sitzungen brauchen wir?

    Das hängt ganz von eurem Anliegen und der Tiefe des Themas ab. Manche Familien oder Geschwisterpaare finden schon nach wenigen Terminen neue Klarheit, andere nehmen sich mehr Zeit, um nachhaltige Veränderungen zu gestalten.

    In vielen Fällen empfehlen sich 3 bis 5 Sitzungen in regelmäßigen Abständen, um eine nachhaltige Veränderung zu ermöglichen. Ihr entscheidet dabei immer selbst, wie lange ihr den Prozess fortsetzen möchtet.

    Müssen alle an einem Ort sein oder geht es auch online?

    Die Sitzungen können sowohl in meinen Räumen in Hannover als auch online stattfinden. Wenn Familienmitglieder an verschiedenen Orten leben, ist eine Online-Beratung oft eine gute Lösung. Der Ablauf bleibt dabei genauso strukturiert und wirkungsvoll wie vor Ort – wichtig ist nur, dass alle in einem ruhigen, ungestörten Rahmen teilnehmen können.

    Was ist der Unterschied zwischen Familienberatung und Therapie?

    In der systemischen Familienberatung liegt der Fokus nicht auf der Behandlung psychischer Erkrankungen, sondern auf der Gestaltung von Beziehungen, Kommunikation und gemeinsamer Entwicklung. Es geht um neue Perspektiven, Handlungsspielräume und konkrete Schritte im Alltag. Wenn sich im Prozess zeigt, dass therapeutische Unterstützung sinnvoll oder notwendig ist, spreche ich das offen an und kann bei Bedarf Empfehlungen aussprechen.